Warum pinkelt mein Hund ins Haus?
Warum pinkelt mein Hund ins Haus? Dies ist ein Problem, dem viele Hundehalter auf der ganzen Welt gegenüberstehen. Oft wird angenommen, dass ein Hund, der ins Haus pinkelt, ein Verhaltensproblem hat. In Wirklichkeit können verschiedene Gründe dahinterstecken, darunter Hormone, Stress, Anpassungsprobleme, medizinische Probleme und sogar falsches Training.
Inhalt dieses Artikels
In diesem Artikel werden wir uns die Gründe ansehen, warum Hunde ins Haus pinkeln, und wie man das Problem lösen kann.
Ihr bester Freund hat den Töpfchentraining-Prozess bereits hinter sich - möglicherweise schon vor einigen Monaten oder sogar Jahren - und beginnt unerwartet, im Haus zu pinkeln. Unfälle mit Urin können in vielen verschiedenen Szenarien auftreten. Es könnte sein, dass Sie einen jungen, erwachsenen Hund haben, d er sich so verhält wie immer, aber trotzdem anfängt, Pfützen in verschiedenen Teilen d es Hauses zu hinterlassen.
Oder Sie haben einen älteren Hund, der plötzlich im Haus pinkelt, aber anstrengend versucht, zu urinieren, und dessen Urin auch blutig ist. Nachfolgend werden verschiedene verhaltensbezogene und medizinische Gründe untersucht, warum ein töpfchenerzogener Hund ins Haus uriniert, sowie einige häufige Symptome, die mit jedem Problem verbunden sind, und wie man diese Probleme angehen kann.
12 Gründe, warum Ihr Hund plötzlich ins Haus pinkelt
Wenn Sie die Situation analysieren und mit Ihrem Tierarzt zusammenarbeiten, können Sie die Ursache für die plötzliche Veränderung des Töpfchenverhaltens Ihres Hundes herausfinden.
Ängstlichkeit/Furcht
Wenn sich ein Hund unruhig oder ängstlich fühlt, kann er Urinunfälle haben. In manchen Fällen ist die Angst mit einer bestimmten Situation verknüpft, z. B. mit dem Hören von lautem Feuerwerk oder mit einem neuen Besucher (ob Tier oder Mensch). Auch Verbalermahnungen von Erwachsenen können eine Angstreaktion hervorrufen.
Bei anderen Hunden ist es möglich, dass kein offensichtliches Problem ihre Angst auslöst, aber sie können sich unruhig verhalten, einen veränderten Appetit zeigen oder mehr hecheln als gewöhnlich. Der Urinunfall kann ein einmaliges Ereignis sein, wenn sich der Hund ängstigt, oder er kann über mehrere Tage hinweg mehrmals urinieren.
Arthrose
Ältere Hunde, die an Arthritis leiden, können aufgrund ihrer Schmerzen und Beschwerden Probleme beim Wasserlassen haben. Arthritis ist eine Entzündung der Gelenke, die zu degenerativen Veränderungen in den Gelenken führt. Diese Veränderungen können zu Schmerzen führen, wenn Ihr Hund versucht, aufzustehen und herumzulaufen.
Daher kann es schwierig sein, schnell genug aufzustehen, um nach draußen zu gehen und aufs Töpfchen zu gehen. Die Schmerzen können so stark sein, dass der Hund stattdessen dort uriniert, wo er sitzt oder liegt, da er weiß, dass das Aufstehen Schmerzen verursachen würde.
Schlechtes Wetter
Bei jungen, gesunden Hunden ist schlechtes Wetter ein häufiger Grund für einen Urinverlust im Haus. Von einem einfachen Regenschauer bis hin zu einem heftigen Gewitter oder Schneesturm kann es ausreichen, dass Ihr Hund nur ungern draußen aufs Töpfchen geht. Auch andere größere Wetterumschwünge wie extreme Hitze oder Kälte können dazu führen, dass Ihr Hund nicht aufs Töpfchen gehen will. Auch ein sonniger, aber sehr windiger Tag kann dazu führen, dass Ihr Hund nicht aufs Töpfchen gehen will.
Veränderungen im Haus
Größere und kleinere Veränderungen im Haus können für Urinunfälle Ihres Hundes verantwortlich sein, auch wenn manche davon zunächst nicht offensichtlich sind. Zu den größeren V eränderungen zählen die Anschaffung eines neuen Haustieres, ein neues Baby oder neuer Verwandter, die Einrichtung neuer Möbel, das Umstellen vorhandener Möbel, Renovierungsarbeiten oder ein Umzug in ein neues Haus.
Kleinere Veränderungen im Haushalt, wie der Besuch von Freunden (Pelztieren oder Menschen), eine Änderung im Arbeits- oder Schulalltag oder sogar eine Änderung der täglichen Spaziergangszeit Ihres Hundes, können ebenfalls zu Urinunfällen führen. Daher ist es wichtig, dass Sie Veränderungen im Haus beobachten und Ihren Hund darauf vorbereiten, um zu vermeiden, dass er Urinunfälle hat.
Kognitive Probleme
Ältere Hunde, die an kognitiven oder neurologischen Erkrankungen leiden, können manchmal ungewollt Urin verlieren. Dies kann durch "Hundedemenz" verursacht werden, eine Art kognitive Störung, die bei älteren Hunden häufig Unruhe und Verwirrung verursacht. Diese Verwirrung kann dazu führen, dass Ihr Hund an unangemessenen Orten pinkelt. Auch andere neurologische Erkrankungen bei Hunden können zu Problemen mit den Nerven führen, die die Blase steuern, was ebenfalls zu ungewollten Urinunfällen führen kann.
Inkontinenz
Inkontinenz ist ein häufiges Problem bei Hunden, das sowohl bei j ungen als auch bei älteren Hunden zu Harnunfällen führen kann. Bei jungen, intakten Hunden können Veränderungen des Drucks in der Harnröhre, Nervenstörungen und genetische Veränderungen der normalen Anatomie des H arnsystems Auslöser der Inkontinenz sein. Nach der Kastration bemerken Besitzer oft erst ein Inkontinenzproblem bei ihren jungen Hunden.
Bei älteren Hunden tritt Inkontinenz in der Regel mit zunehmendem Alter auf. Hier können Harnwegskrebs oder andere Erkrankungen Auslöser sein. Um Inkontinenz zu vermeiden, ist es wichtig, dass Hunde regelmäßig von einem Tierarzt untersucht werden. Auf diese Weise können frühzeitig Erkrankungen erkannt und behandelt werden, die zu Inkontinenz führen können.
Markieren
Urinmarkieren ist ein Verhalten, das sowohl bei jungen als auch bei älteren Hunden häufiger vorkommt. Besonders bei intakten Rüden ist es häufiger anzutreffen. Veränderungen im Haus, wie neue Haustiere, Babys oder Möbelstücke, können das Markieren von Urin verursachen. Auch Besucher in Ihrem Haus können ein solches Verhalten hervorrufen.
In anderen Fällen können Störungen von außerhalb, wie neue Nachbarshunde oder herumstreunende Wildtiere, dazu führen, dass Ihr Hund versucht, sein Revier zu markieren. Insgesamt ist Urinmarkieren ein häufiges Verhalten, das sowohl bei jungen als auch bei älteren Hunden vorkommen kann. Es ist wichtig, dass Sie in solchen Fällen die Ursache für das Verhalten ermitteln und entsprechend reagieren.
Stoffwechsel-/endokrine/andere Krankheiten
Bestimmte Medikamente (z. B. Steroide oder Toxine) und eine Vielzahl von Krankheiten wie Diabetes, Nierenprobleme, Morbus Cushing (Hyperadrenokortizismus), Leber- und Prostataprobleme können zu Blasenentleerungsstörungen bei Hunden führen, die plötzlich auftreten oder sich im Lauf der Zeit verschlimmern. Wenn Ihr Hund an einer Harnwegsinfektion leidet, können sich weitere Symptome wie vermehrter Durst, verminderter A ppetit, Lethargie, Magen-Darm-Probleme (Durchfall und/oder Erbrechen) oder Hautprobleme zeigen.
Übererregung
"Freudiges Pinkeln" ist ein Verhalten, das bei Welpen häufiger vorkommt, aber auch bei erwachsenen Hunden beobachtet werden kann. Es tritt im Allgemeinen auf, wenn Ihr Hund durch seine Umgebung überreizt wird und kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, wie z.B. die Begrüßung Ihres Hundes, wenn Sie nach Hause kommen, ein Besucher zum ersten Mal Ihr Haus betritt, wenn Ihr Hund in der Nähe anderer Hunde ist oder wenn Ihr Hund ein Leckerli oder sein Lieblingsspielzeug bekommen soll. In vielen Fällen ist dieses Verhalten nur vorübergehend und kein chronisches Problem. Allerdings kann es auch vorkommen, dass bei manchen Hunden wiederholte Episoden von "freudigem Pinkeln" auftreten, die unerwartet sein können.
Rückschläge bei der Stubenreinheit
Obwohl die meisten Hunde bereits vor Erreichen der erwachsenen Reife stubenrein sind, können Rückschläge bei der Stubenreinheit, die zu Urinunfällen führen, nicht ausgeschlossen werden. Dies gilt insbesondere für erwachsene Hunde, die zwischen mehreren Familien und Haushalten umziehen, vor allem wenn sie aus Rettungsaktionen stammen.
Auch ein Umzug in eine neue Wohnung oder ein neues Haus kann zu Rückschlägen bei der Stubenreinheit bei jüngeren erwachsenen Hunden führen. Die Aufnahme eines neuen Welpen in die Familie kann auch dazu führen, dass der erwachsene Hund zu unangemessenen Gewohnheiten wie dem Urinieren im Haus zurückkehrt. Jeder erwachsene Hund, der es gewohnt ist, auf Welpenballen zu urinieren, kann Harnunfälle erleiden, wenn Sie versuchen, ihn dazu zu bringen, draußen zu urinieren.
Unterwürfiges Urinieren
Unterwürfiges Urinieren ist ein weitverbreitetes Verhalten bei erwachsenen Hunden. Es gibt viele verschiedene Ursachen für dieses Problem, wie z.B. Hunde, die aus einer missbräuchlichen Umgebung gerettet wurden, Hunde, die in einem Haushalt mit mehreren Hunden leben, und sogar Hunde, die einfach nur auf die Signale ihrer Besitzer reagieren. Hunde, die in einer Gewalterfahrung leben, können selbst bei sanfter Interaktion mit anderen Hunden und Menschen unterwürfig urinieren.
Auch in Haushalten mit mehreren Hunden kann unangemessenes Urinieren vorkommen, vor allem, wenn es einen Machtkampf zwischen den Hunden gibt. Selbst wenn sie der einzige Hund im Haus sind und ansonsten fröhlich sind, können sie unterwürfig urinieren, wenn man sie streichelt oder sie auffordert, sich zu setzen, hinzulegen usw. Ein erwachsener Hund kann auch durch lautes Ansagen urinieren, was ebenfalls als Zeichen für unterwürfiges Verhalten gesehen werden kann.
Probleme mit den Harnwegen
Eine Harnwegsinfektion (UTI) ist ein sehr häufiger Grund für Harnwegsunfälle bei erwachsenen Hunden. Bakterien dringen dabei durch die Harnröhre in die Harnwege ein und verursachen Entzündungen und Schmerzen. Harnkristalle und -steine entstehen, wenn sich der pH-Wert des Urins erheblich ändert. Auch bei älteren Hunden kann Harnwegskrebs in der Blase oder in den harnableitenden Röhren auftreten, ohne dass ein anderes medizinisches Problem vorliegt. In manchen Fällen können eine Harnwegsinfektion und Harnkristalle und/oder Steine auch gleichzeitig vorliegen.
- Urinunfälle im Haus
- Anspannung beim Pinkeln
- Häufigeres Urinieren
- Blut im Urin
- Geruch im Urin
Wie Sie Ihren Hund davon abhalten, ins Haus zu pinkeln
Es kann frustrierend sein zu bestimmen, ob Ihr Hund ein Verhaltensproblem oder ein medizinisches Problem hat, das ihn dazu veranlasst, im Haus zu pinkeln. Seien Sie geduldig und bestrafen Sie ihn nicht (Anschreien, Schimpfen, Einsperren in eine Kiste, Schlagen, Reiben der Nase in der Pisse usw.).
Diese negativen Reaktionen helfen nicht, egal ob es sich um ein Verhaltensproblem oder ein medizinisches Problem handelt, und können sogar dazu führen, dass die Unfälle häufiger werden. Stattdessen sollten Sie sich an Ihren Tierarzt wenden und herausfinden, was der beste Weg ist, um die Situation zu verbessern.
Medizinisches Problem vs. Verhaltensproblem
Um herauszufinden, ob es sich bei den Harnunfällen Ihres Hundes um ein medizinisches oder ein Verhaltensproblem handelt, sollten S ie zunächst Ihre Umgebung, Ihr Zuhause und den Tagesablauf Ihres Hundes überprüfen, um nach Veränderungen zu suchen. Anschließend können Sie Ihren Hund auf mögliche Veränderungen hin untersuchen und beobachten.
Handelt es sich bei dem Problem nur um Harnunfälle im Haus, die jedoch nicht mit anderen Symptomen einhergehen und der Urin des Hundes normal aussieht und riecht, dann ist es in der Regel ein Verhaltensproblem. Zeigt Ihr Hund jedoch neben den Harnunfällen auch andere Symptome und/oder der Urin sieht und/oder riecht anders, dann ist es wahrscheinlich ein medizinisches Problem und Sie sollten einen Tierarzt aufsuchen.
Der Gang zum Tierarzt
Wenn Sie vermuten, dass es eine verhaltensbedingte Ursache für die Harnunfälle Ihres Hundes gibt, können Sie versuchen, ihn öfter nach draußen zu schicken, damit er draußen sein Geschäft erledigt, oder Töpfchenunterlagen im Haus auslegen (besonders bei älteren Hunden). Um das Problem nachhaltig zu lösen, müssen Sie aber auch die zugrunde liegende Ursache angehen und Ihren Hund beruhigen.
Ihr Tierarzt kann Ihnen helfen, die Ursache zu ermitteln und einen Behandlungsplan zu erstellen. Wie bei vielen anderen Gesundheitsproblemen ist es wichtig, dass Ihr Hund regelmäßig vom Tierarzt untersucht wird, vor allem, wenn Sie nach der Untersuchung Ihres Hauses und der Beobachtung Ihres Hundes nicht feststellen können, dass sich sein Zustand verbessert.
Bei der Untersuchung Ihres Hundes sollten Sie eine detaillierte Anamnese über die Symptome Ihres Vierbeiners erstellen, einschließlich des Beginns der Symptome und aller Veränderungen in Ihrer Wohnung oder bei Ihrem Hund, die Ihnen bekannt sind.
Ihr Tierarzt wird wahrscheinlich einen Urintest durchführen, um mögliche Harnwegsprobleme wie eine Infektion oder Kristalle zu identifizieren. Wenn Ihr Hund noch andere Symptome hat, kann Ihr Tierarzt ein vollständiges Blutbild, Röntgenaufnahmen des Abdomens und eine Ultraschalluntersuchung des Abdomens empfehlen, um die Ursache der Symptome zu bestimmen.