Tractive GPS Tracker

Testbericht: Tractive GPS Tracker

Mit dem Tractive GPS Tracker werden Sie nie wieder ihren Hund verlieren

Egal wie gut ein Hund trainiert ist, manchmal kommt er einfach auf eigene Gedanken. Da reicht es dann für einen Moment nicht hinzusehen und schon hat man den Vierbeiner aus den Augen verloren. Der Tractive GPS Tracker kann dies zwar nicht verhindern, aber dafür die Suche um einiges einfacher machen.

Nicht nur kann das Gerät einen verlorenen Hund aufspüren, es liefert außerdem tägliche Statistiken über dessen Bewegung. Alle Funktionen können auf der Gratis App für iOS oder Android abgerufen werden. Wir haben den Tracker getestet und im folgenden beschreiben wir, was wir herausgefunden haben.

  • Airedale Terrier
    Aktivitätstracking: Aufzeichnung der täglichen Aktivität Ihres Hundes
  • LIVE Tracking: GPS-Ortung in Echtzeit mit unbegrenzter Reichweite
    LIVE Tracking: GPS-Ortung in Echtzeit mit unbegrenzter Reichweite
  • Gewicht des Trackers: weniger als 30 g
    Gewicht des Trackers: weniger als 30 g

Design

Obwohl der Tracker mit 30 g sehr leicht ist, ist er durchaus robust. Das 72 x 29 x 16 mm große Gerät lässt sich ganz einfach mit Gummi-Klammer am Halsband befestigen und ist auch für kleinere Hunde nicht zu schwer. Der Tracker ist völlig Wasserdicht und muss deshalb zum Aufladen abgenommen werden. Man öffnet ihn durch das gleichzeitige Drücken der Ober- und Unterseite.

  • Solide Verarbeitung
    Solide Verarbeitung
  • Leichteste Modell von Tractive
    Leichteste Modell von Tractive
    Zum Aufladen muss man den Tracker abnehmen und öffnen, indem man an der Ober- und Unterseite gleichzeitig drückt.
  • Klammer & Aufsatz
    Klammer & Aufsatz
    Die elastische Gummiklammer passt sich an unterschiedliche Halsbandbreiten (bis 2,5 cm) an, während der Tracker für den sicheren Halt am Halsband am Aufsatz einrastet.
  • Akku-Anschluss
    Akku-Anschluss
    Wenn Sie die beiden Knöpfe an der Ober- und Unterseite gleichzeitig drücken, können Sie den Tracker zum Laden öffnen.

Registrierung und Tractive Abo

Um den Tracker zu nutzen, mussten wir die App herunterladen, den Tractive GPS Tracker mittels mitgeliefertem Code registriert. Dazu haben wir die Seite www.tractive.com/activate besucht und unseren Code eingeben. Das ist nötig, weil das Gerät Zugriff zum Mobilfunknetz benötigt. Eigentlich ist ganze ziemlich günstig, mit ab 3,75 € pro Monat pro Tracker. Wer ins Ausland reisen will, wird das Premium Abo brauchen, welches 4,16 € pro Monat kostet. Man sollte aber darauf achten, dass diese Preise mit einem Vertrag für 2 Jahre bedingt sind, bei monatlicher Stornierbarkeit kostet das Abo 7,99 €.

Tracker und App verwenden

Es kann am Anfang einige Minuten dauern, bis der Tracker geortet wird, aber nach der Erstbenutzung funktionierte er für uns problemlos. Mit LIVE Tracking wird die Position alle 2 - 3 Sekunden aktualisiert. Wir fanden die App sehr Intuitiv und hatten keine Schwierigkeiten sie zu benutzen. Das Gerät lässt sich ganz einfach am Halsband anklipsen.

Funktion: Virtueller Zaun

In der App kann man einen Bereich festlegen, der nicht verlassen werden soll. Wir haben das ausprobiert und jedes Mal nach einigen Sekunden eine Benachrichtigung bekommen. Bei Hunden, die gerne mal wegrennen kann der virtuelle Zaun viel Zeit und Stress sparen.

Tracking von Position und Bewegung

Diese Funktion ist so etwas wie ein Running - Tracker, wie ihn manche Sportler kennen mögen. Man kann die Geschwindigkeit und Strecke, die der Hund pro Tag zurücklegt genau messen und sogar Tagesziele setzen. Wir fanden diese Funktion ganz witzig und haben damit herumgespielt, aber wir denken nicht, dass Aktivitätsziele für Hunde wichtig sind. Auf jeden Fall bietet diese Funktion des Trackers Spaß und reichlich interessante Daten, welche in einem überschaubaren Überblick verarbeitet werden.

Fazit

Nachdem wir den Tracker für einige Tag genutzt haben, können wir ihn überwiegend mit gut bewerten. Das Gerät erfüllt alles was es verspricht, es hält gut, sammelt viele Daten, zeigt zuverlässig die aktuelle Position des Vierbeiners an und es sendet fast unverzüglich Benachrichtigungen wenn der virtuelle Zaun überschritten wird. Die App ist sehr intuitiv und einfach zu benutzen. Manchmal kann es lästig sein den Akku alle 2 Tage aufzuladen, aber der Tracker muss seine Energie ja irgendwo erhalten. Die ziemlich dramatische Kostenerhöhung beim monatlichen Abo im Vergleich zum zweijährigen hat uns nicht gefallen. Insgesamt hat der Tractive GPS Tracker also seine Aufgabe sehr gut erfüllt. Neben der Version für Hunde ist auch eine speziell für Katzen verfügbar.